Suche

Suche

Login

Login




Registrierung.
. Passwort vergessen?
.

Diese Seite entspricht den folgenden Normen:

Valid XHTML 1.0 Transitional

CSS ist valide!

Sie sind hier: www.tessfit.de / 5: Scripting
.

Scripting für blinde Menschen

Durch die zuvor beschriebenen Sachverhalte lassen sich zwei Hauptprobleme ableiten, die für die tägliche Arbeit von Bedeutung sind:

 

  • Braillezeile Die am Bildschirm dargestellten Informationen und Daten müssen aufwendig 'zusammengesucht' werden, um sie auf der Braille-Zeile oder mit der Sprachausgabe in geeigneter Weise wiedergeben zu können. (Oft schon ist das Trennen von wichtigen und unwichtigen Informationen sehr aufwendig.)
  • Die im Hinblick auf visuelle Aspekte konzipierten Mensch-Maschine-Schnittstellen sind in der Regel von ihrer Art her nicht für die Verwendung mit Braille-Zeilen und Sprachausgaben geeignet.

Da die Funktion und das Aussehen vom Hersteller einer Software in den meisten Fällen fest vorgegeben ist, bleibt nur der umgekehrte Weg, also die Bildschirmanzeige geeignet aufzubereiten.

Thorsten Trumpf TESSFIT hat sich auf diesen Bereich spezialisiert und kann so Ihre tägliche Arbeit erleichtern.

Viele Screenreader, wie zum Beispiel JAWS, bringen umfangreiche Werkzeuge mit, um eine entsprechende Anpassung vorzunehmen.

Zu diesem Zweck halte ich folgende Leistungen für Sie bereit:

 

  • Erstellung einzelner Skripte:
    Dieser Service ist für Sie interessant, wenn das Programm, dass Sie verwenden möchten, eigentlich gut bedienbar ist, aber in einigen Punkten Probleme verursacht, zum Beispiel:
    • Eine Schaltfläche lässt sich nur mit großer Mühe erreichen
    • Wichtige Status-Informationen werden nicht wiedergegeben
    • Wichtige Informationen sind über den Bildschirm verteilt un sollen zusammen ausgegeben werden
  • Arbeitsplatzanpassung:
    Diese Leistung ist für Sie nützlich, wenn Sie schwerwiegende Probleme bei der Bedienung von Programmen haben.
    Zum Angebot gehören folgende Leistungen:
    • Analyse der Software zur Selektion der anzupassenden Bereiche
    • Durchführung und Dokumentation der Anpassungen
    • Einweisung und Schulung
  • Software-Beratung:
    Oft lassen sich die meisten Probleme dadurch vermeiden, dass vor der Anschaffung eines Anwendungsprogramms oder Screenreaders eine ausführliche Beratung stattfindet.
    Eine solche Beratung kann zum Beispiel folgende Leistungen enthalten:
    • Recherche und Analyse alternativer Software-Produkte
    • Hilfsmittelberatung
    • Frühzeitige Planung der Arbeitsplatzanpassung


.